Willkommen bei mir, Mia Cathy.
Ich lehre dir die Weisheiten des Stoizismus, damit du auf deine Fragen in deinem Alltag und Leben, Antworten findest.
Was versteht man unter Stoizismus?Ein stoischer Mensch ist jemand, der sich an die Prinzipien der stoischen Philosophie hält, indem er seine Emotionen kontrolliert, äußeren Umständen gelassen gegenübersteht und sichauf den eigenen Charakter und Tugend fokussiert, um ein erfülltes und weises Leben zu führen.
Wer ist der Begründer des Stoizismus?
Zenon von Kition (333 bis 262 vor Chr.). Seinen Namen hat der Stoizismus vom griechischen "Stoa", was soviel wie "Säulenhalle" bedeutet, weil sein Gründer Zenon von Kition unter einer solchen auf der Agora, dem Marktplatz von Athen (Griechenland), lehrte.
Was ist ein/e Stoiker/in einfach erklärt?
Als "stoisch" bezeichnet man Menschen, die in allen Lebenslagen ruhig und gelassen bleiben. Die Stoiker/innen vertraten die Ansicht, dass das Glück nur durch die gelebte Praxis zu erreichen ist.
An was "glauben" die Stoiker/innen?
Es war die Grundüberzeugung der Stoiker/innen, dass die ganze Welt auf Vernunft gründet und von einer alles umfassenden Vernunft durchdrungen ist.
Was sind die 7. Tugenden des Stoizismus?
- Mut,
- Mäßigung,
- Gerechtigkeit,
- Weisheit,
- Glaube,
- Liebe
- Hoffnung.
Die Fähigkeit konsequent innere Stärke, Selbstdisziplin und Resilienz aufzubauen, um den Alltagsproblemen mit den Werten der Stoa gelassen entgegenzuwirken.
Wer ist der bekannteste Stoiker? Marc Aurel.
Marc Aurel fußt auf der philosophischen Lehre der Stoa. Diese begreift den ganzen Kosmos als harmonisch. Alles was geschieht, geschieht in Kausalketten, und der Mensch muss sich in sein vorherbestimmtes Schicksal fügen. Der stoische Gelehrte hat verstanden, dass die Welt ist, wie sie ist - und er sich mit ihr versöhnen muss.
Was sind die Grundhaltungen der Stoiker/innen?
"Apathie" (Leidenschaftslosigkeit), "Ataraxie" (Unerschütterlichkeit) und "Autarkie" (Selbstgenügsamkeit).